
Hand in Hand für den Naturschutz – Trottheide e.V. in Brandenburg
Klimaschutz ernst nehmen heißt vor der Haustür anfangen
Dass die Sondermüllablagerungen im See der Trottheide überhaupt entdeckt wurden, ist einigen engagierten Marienthaler:innen zu verdanken.
Sie waren es auch, die .. den Verein zur .. gründeten und seitdem eine saubere Trottheide und transparente Kommunikation fordern.
Wenn wir hier nicht handeln, … wie kann das was hier passiert sich auch auf andere Regionen auswirken? Bogen größer spannen, Angrenzende Gebiete, Karte der Region (Schema) plus Echte Fotos
In unserer Satzung haben wir als Vereinszwecke insbesondere den Naturschutz und die Renaturierung des Tontagebaurestlochs Trottheide mit den geeigneten Mitteln festgeschrieben.
Der Verein setzt sich insbesondere für die Wiederherstellung und Förderung ökologisch einwandfreier Entwicklung entsprechend den Voraussetzungen eines Naturschutzgebietes ein. Außerdem streben wir nach einer historischen und heimatkundlichen Aufarbeitung und Präsentation des ehemaligen Tongrubenstandortes Marienthal.
Wissen was drin ist
Dass Sondermüll in die Trottheide gekippt wurde ist sicher. Doch die folgenden Punkte sind dringend zu klären:
Was war zu Beginn (2006) genau drin?
Ist (etwa durch Reaktionen der Stoffe untereinander) etwas hinzugekommen?
Was ist jetzt drin?
Gemeinsam sind wir stark
Der Trottheide e.V. wirkt nach den Regelungen seiner Satzung mit seinen Organen Mitgliederversammlung und Vorstand. Der Vorstand besteht aktuell aus 5 Personen mit der Architektin Pia Malina Kettler als Vorsitzender und dem Juristen Dr. rer. pol. Hans Sendler als stellvertretendem Vorsitzenden.
Und der Kreis der Supporter:innen wächst stetig weiter.
Als Mitglied der Grünen Liga Brandenburg haben wir wertvolle Unterstützung gewonnen und werden in unseren Bemühungen bestätigt.
Sauberer Einstieg gefällig?
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Jetzt Spenden // Mitglied werden // Kontakt aufnehmen